
Rodenstock Bildschirmbrille mit Ergo® Nahkomfortgläsern
Entspannter arbeiten mit einer Rodenstock Bildschirmbrille.
Smartphone, Tablet, E-Reader, Laptop und PC sind im Alltag und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile nutzen 91 Prozent der Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer, Tendenz steigend. Besonders für Brillenträger wird genau das jedoch häufig zum Stresstest: Nicht selten gehen sie abends mit brennenden Augen und verspanntem Nacken nach Hause. Dass diese Beschwerden von der falschen Brille hervorgerufen werden, ist vielen Betroffenen nicht bewusst. Tatsächlich nutzen bisher lediglich 8,7 Prozent eine spezielle Brille für die Arbeit am Bildschirm.
Brauche ich eine Computerbrille?
Insbesondere Lese- und Gleitsichtbrillenträger erkennen schnell, dass ihre Brille für bestimmte Tätigkeiten ungeeignet ist. Entweder ist sie für eine Entfernung bis zu 40 cm oder für das stufenlose Sehen von der Nähe bis zur Ferne ausgelegt. In beiden Fällen ist das Blickfeld im Zwischenbereich (Bildschirm, Tastatur, iPad) eingeschränkt. So muss man den Kopf unnatürlich heben, um alles scharf zu sehen. Genau für diesen Bereich sind Ergo® Bildschirmbrillen konzipiert. Schon bei 5 bis 10 Stunden pro Woche vor dem Bildschirm ist der angenehme Effekt deutlich spürbar: Man ist entspannter, leistungsfähiger und fühlt sich einfach wohler. Viele Arbeitgeber bezuschussen übrigens Brillen für den Arbeitsplatz.
Rodenstock Bildschirmbrille mit Ergo® Nahkomfortgläsern



Unsere Tipps zur entspannten Arbeit am Computer
Unsere Tipps zur entspannten Arbeit am Computer
- Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Arbeitsplatz, z.B. die Sitzhöhe, Bildschirmposition, etc. ergonomisch einzurichten.
- Achten Sie auf einen regelmäßigen Lidschlag, um trockene Augen zu vermeiden.
- Passen Sie die Schriftgröße am Monitor so an, dass Sie alles bequem und ohne Anstrengung lesen können.
- Schauen Sie ab und zu vom Bildschirm weg oder legen Sie kleine Unterbrechungen ein, denn kurze Pausen sorgen für die Entspannung der Augenmuskeln.
- Stellen Sie den Monitor in einer Entfernung von ca. 50 cm zu Ihren Augen auf.